
Datenschutzerklärung nach DSGVO
1. Verantwortliche Stelle und Kontaktdaten
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website:
Bonnie Strauch
Wulfersdorfer Straße 15
15848 Tauche
strauchbonnie@gmail.com
01625198065
2. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten
Beim Besuch unserer Website oder bei Nutzung unserer Dienste verarbeiten wir folgende personenbezogenen Daten:
-
Kontaktdaten (z.B. Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer) bei Kontaktaufnahme
-
Zahlungsdaten bei Buchung kostenpflichtiger Angebote
-
Nutzungsdaten (z.B. IP-Adresse, Browsertyp, Zugriffszeiten)
-
Gesundheitsbezogene Daten (freiwillige Angaben im Rahmen der Ernährungsberatung)
3. Zwecke der Datenverarbeitung
Ihre Daten werden für folgende Zwecke verwendet:
-
Bereitstellung und Verbesserung unserer Dienstleistungen
-
Abwicklung von Zahlungen
-
Durchführung der Ernährungsberatung
-
Werbung und Marketing (einschließlich Google Ads)
-
Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen
4. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage folgender Rechtsgrundlagen:
-
Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Erforderlichkeit zur Vertragserfüllung)
-
Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung) bei freiwilligen Angaben, insbesondere zu Gesundheitsdaten
-
Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO (Erfüllung gesetzlicher Pflichten)
-
Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Berechtigtes Interesse) für Marketingzwecke und Webanalyse
5. Weitergabe an Dritte
Zur Abwicklung von Zahlungen und zur Analyse der Website-Nutzung setzen wir Dritte als Auftragsverarbeiter ein:
-
Zahlungsdienstleister (z.B. PayPal, Stripe)
-
Google LLC (für Google Ads und Webanalyse über Google Analytics)
Eine Datenübermittlung in Drittländer erfolgt ausschließlich auf Basis von EU-Standardvertragsklauseln und unter Einhaltung der DSGVO.
6. Speicherdauer
Personenbezogene Daten werden nur so lange gespeichert, wie es zur Erfüllung der jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder wie es gesetzliche Aufbewahrungsfristen vorsehen.
Löschung: Wir löschen Ihre Daten nach Ablauf der gesetzlichen Gewährleistungs- und vergleichbarer Pflichten, d.h. grundsätzlich nach Ablauf von 4 Jahren. Sofern gesetzliche Bestimmung die Archivierung Ihrer Daten vorsehen (bspw. aus steuerlichen Gründen oder wegen berufsrechtlicher Vorgaben, hier im Regelfall 10 Jahre), löschen wir diese Daten nach Ablauf dieser Fristen. Im Übrigen löschen wir Ihre Daten grundsätzlich nach Beendigung der zwischen uns bestehenden vertraglichen Beziehungen.
7. Betroffenenrechte
Sie haben das Recht:
-
auf Auskunft über Ihre gespeicherten Daten (Art. 15 DSGVO)
-
auf Berichtigung unrichtiger Daten (Art. 16 DSGVO)
-
auf Löschung Ihrer Daten (Art. 17 DSGVO)
-
auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
-
auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
-
auf Widerspruch gegen die Verarbeitung (Art. 21 DSGVO)
-
eine erteilte Einwilligung jederzeit zu widerrufen (Art. 7 Abs. 3 DSGVO)
Zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte an: [Ihre E-Mail-Adresse]
8. Datensicherheit
Wir setzen technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten gegen unberechtigten Zugriff, Verlust oder Zerstörung zu schützen.
9. Hosting
Die von uns in Anspruch genommenen Hosting-Leistungen dienen der Zurverfügungstellung der folgenden Leistungen: Infrastruktur- und Plattformdienstleistungen, Rechenkapazität, Speicherplatz und Datenbankdienste, Sicherheitsleistungen sowie technische Wartungsleistungen, die wir zum Zwecke des Betriebs dieses Onlineangebotes einsetzen.
Hierbei verarbeiten wir, bzw. unser Hostinganbieter Bestandsdaten, Kontaktdaten, Inhaltsdaten, Vertragsdaten, Nutzungsdaten, Meta- und Kommunikationsdaten von Kunden, Interessenten und Besuchern dieses Onlineangebotes auf Grundlage unserer berechtigten Interessen an einer effizienten und sicheren Zurverfügungstellung dieses Onlineangebotes gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO i.V.m. Art. 28 DSGVO (Abschluss Auftragsverarbeitungsvertrag).
10. Google Ads und Tracking-Technologien
Diese Website nutzt Google Ads und Cookies zur Analyse und Optimierung unserer Werbemaßnahmen.
-
Anbieter: Google LLC, USA
-
Funktionsweise: Google verwendet Cookies, um Anzeigen zu personalisieren und Besuche auf unserer Website zu analysieren.
Sie können dem Tracking widersprechen, indem Sie die Cookie-Einstellungen in Ihrem Browser anpassen oder ein Opt-Out-Cookie aktivieren. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google.
Hier ist ein Vorschlag für eine Ergänzung zu deiner Datenschutzerklärung, die die Nutzung von Zoom für Online-Termine beschreibt:
11.Nutzung von Zoom für Online-Termine
Für die Durchführung von Online-Terminen nutzen wir den Videokonferenzdienst „Zoom“. Anbieter ist die Zoom Video Communications, Inc., 55 Almaden Blvd, Suite 600, San Jose, CA 95113, USA.
Datenverarbeitung durch Zoom:
Bei der Nutzung von Zoom werden verschiedene personenbezogene Daten verarbeitet. Dazu gehören:
-
Name und E-Mail-Adresse (bei Anmeldung zum Meeting)
-
Meeting-Metadaten (z. B. Dauer, Zeitpunkt und Teilnehmer des Meetings)
-
Audio-, Video- und Bildschirmübertragungen (falls aktiv genutzt)
Zoom verarbeitet diese Daten als Auftragsverarbeiter gemäß Art. 28 DSGVO. Die Datenübertragung erfolgt auf Grundlage eines von Zoom abgeschlossenen Auftragsverarbeitungsvertrags (AVV).
Rechtsgrundlage der Verarbeitung:
Die Nutzung von Zoom erfolgt zur Erfüllung eines Vertrags oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Für bestimmte Funktionen kann auch Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse) als Rechtsgrundlage herangezogen werden.
Datenübermittlung in Drittländer:
Zoom hat seinen Hauptsitz in den USA, wodurch personenbezogene Daten in ein Drittland außerhalb der EU übermittelt werden können. Zoom hat sich jedoch vertraglich verpflichtet, durch EU-Standardvertragsklauseln (SCC) ein angemessenes Datenschutzniveau zu gewährleisten.
Hinweise zur Nutzung:
Es liegt in Ihrer Verantwortung, keine vertraulichen oder sensiblen Daten während eines Zoom-Meetings zu teilen, es sei denn, dies ist ausdrücklich erforderlich.
Weitere Informationen:
Details zur Datenverarbeitung durch Zoom finden Sie in der Datenschutzerklärung von Zoom: https://zoom.us/de-de/privacy.html.
Falls du spezifische Anforderungen oder Anpassungen benötigst, etwa aufgrund besonderer Funktionen oder Regelungen, lass es mich wissen! 😊
12.Datenschutzhinweis zur Einbindung des Instagram-Plugins
Auf unserer Website sind Funktionen und Inhalte des sozialen Netzwerks Instagram integriert. Anbieter ist die Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland.
Wenn du eine Seite aufrufst, auf der ein Instagram-Plugin eingebunden ist (z. B. Bilder, Videos oder „Gefällt mir“-Schaltflächen), wird eine Verbindung zu den Servern von Instagram hergestellt. Dabei können Daten an Instagram übertragen werden, wie z. B. deine IP-Adresse, Informationen über deinen Browser und dein Nutzerverhalten auf unserer Website. Diese Daten werden auch dann übermittelt, wenn du kein Instagram-Konto hast oder nicht eingeloggt bist.
Wenn du in deinem Instagram-Konto eingeloggt bist, kann Instagram deinen Besuch unserer Website deinem Nutzerkonto zuordnen. Weitere Informationen darüber, wie Instagram mit deinen personenbezogenen Daten umgeht, findest du in der Datenschutzerklärung von Instagram unter: https://privacycenter.instagram.com/policy
Rechtsgrundlage: Die Nutzung des Instagram-Plugins erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der ansprechenden Darstellung und Interaktion mit unseren Inhalten auf Social Media.
Opt-out: Wenn du nicht möchtest, dass Instagram Daten über dich sammelt, logge dich bitte aus deinem Instagram-Konto aus und lösche die entsprechenden Cookies, bevor du unsere Website nutzt.
13. Nutzung der Natty Gains Ernährungssoftware
Im Rahmen meiner Ernährungsberatung nutze ich die Ernährungssoftware von Natty Gai
Über die Registrierungsseite der Software besteht die Möglichkeit, unter Ang
personenbezogener Daten ein persönliches Nutzerkonto für Sie als Kunden zu erstellen
Über einen Fragebogen (Anamnesebogen) innerhalb der Software können auf Basis Ihrer
individuellen Daten mit der Software personalisierte Ernährungspläne, Einkaufslisten
Rezeptideen erstellt bzw. generiert werden. Zudem können Sie als Kunde Ihre Ernährung
tracken, wodurch eine Auswertung Ihres Essverhaltens (Kalorien, Nährwerte etc.)
vorgenommen werden kann. Darüber hinaus können auf Basis Ihrer Dateneingabe
Veränderungen in Bezug auf Körpergewicht, Körperumfänge und Körperzusammensetzung
visuell aufbereitet und sowohl Ihnen als auch mir als Ernährungsberater zur Verfügung
gestellt werden.
Zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Nutzerkontos werden folgende Daten verarbeitet und
gespeichert:
● Vorname
● Nachname
● E-Mail-Adresse
● verschlüsseltes Passwort
● Useragent
Im Rahmen der Personalisierung des Ernährungskonzepts werden über den Frageboge
folgende Daten in eine Eingabemaske eingegeben und gespeichert:
● Ziel(e)
● Alter
● Geschlecht
● Körpergröße
● Körpergewicht
● Kalorienziel
● Aktivität im Beruf
● Aktivität in der Freizeit
● Schlafdauer
● Sportliche Aktivität
● Ernährungsweise
● Lebensmittelunverträglichkeiten und -intoleranzen
● weitere Angaben zu Ernährungsgewohnheiten (hierzu zählen Budget, Kochzeit,
Mahlzeitenverteilung, Essgewohnheiten, Nasch-Check, Getränke-Check,
Lebensmittel- Ausschluss)
Das Nicht-Abschließen des Fragebogens hat zur Folge, dass die Daten zur Personalisierung
des Ernährungskonzepts nicht übermittelt und auch nicht verarbeitet werden, da die Da
in diesem Fall auf dem lokalen Server des Nutzers bleiben. Personenbezogene Daten zur
Erstellung eines Ernährungskonzepts werden also nur verarbeitet, soweit dies zur
Planerstellung erforderlich ist. Eine Nichtbereitstellung hat zur Folge, dass kein
Ernährungsplan erstellt werden kan
Die Verarbeitung erfolgt dabei auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO und ist für di
Erfüllung eines Vertrags mit Ihnen erforderlich. Darüber hinaus erfolgt die Verarbeitung
Gesundheitsdaten auf Grundlage des Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO. Sie werden zur Abgabe der
ausdrücklichen Einwilligung im Vorfeld gesondert aufgeforder
Bei Nutzung der Ernährungssoftware können weiterhin folgende Daten für eine mögliche
statistische Auswertung durch Sie selbst oder mich als Ernährungsberater in eine
Eingabemaske eingegeben bzw. hochgeladen und damit verarbeitet werden:
● Gegessene Lebensmittel
● Fotos von gegessenen Mahlzeiten
● Aktuelles Körpergewicht
● Körperumfänge
● Körperzusammensetzung
● Flüssigkeitszufuhr
Ich habe einen Vertrag über Auftragsverarbeitung (AVV) mit Natty Gains geschlossen.
Hierbei handelt es sich um einen datenschutzrechtlich vorgeschriebenen Vertrag, der
gewährleistet, dass Natty Gains Ihre personenbezogenen Daten nur nach meiner Weisung
und unter Einhaltung der DSGVO verarbeitet.
Nähere Informationen zur Verarbeitung der Daten finden Sie in den Datenschutzhinweise
von Natty Gains (https://nattygainscoaching.com/datenschutz/).
14. Kontaktstelle für Datenschutzanfragen
Für Fragen oder Anliegen zum Datenschutz kontaktieren Sie uns bitte unter:
strauchbonnie@gmail.com